Ortsfeste elektrische Geräte & Maschinen

Wiederholungsprüfungen

Prüfungen nach Reparatur

Ortsfeste elektrische Betriebsmittel sind fest angebrachte Betriebsmittel oder Betriebsmittel, die keine Tragevorrichtung haben und deren Masse so groß ist, dass sie nicht leicht bewegt werden können. Dazu gehören auch elektrische Betriebsmittel, die vorübergehend fest angebracht sind und über bewegliche Anschlussleitungen betrieben werden.

(Quelle: DGUV Vorschrift 4)


In bestimmten Zeitabständen und nach Reparatur ist die Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen zur elektrischen Sicherheit an ortsfesten elektrischen Geräten und Maschinen nachzuprüfen.


Die Prüfungen bestehen je nach Geräteart und Geräteeigenschaften aufgrund technischer und normativer Anforderungen aus:

  • Sichtprüfung, Prüfung der Ausrüstung zur technischen Dokumentation
  • Messungen wie z.B. Schutzleiterwiderstand, Isolationsprüfungen, Ableitströme
  • Funktionsprüfungen
  • Rechtssichere Dokumentation
  • Gerätekennzeichnung mit Barcode
  • Anbringung einer Prüfplakette bei bestandener bzw. Sperrplakette bei nicht bestandener Prüfung
Wir prüfen nach aktuellen Normen mit rechtssicherer Dokumentation

Jetzt Kontakt aufnehmen und unverbindliches Angebot anfordern

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.