Ortsveränderliche elektrische Geräte

Wiederholungsprüfungen

Prüfungen nach Reparatur

Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel sind solche, die während des Betriebes bewegt werden oder die leicht von einem Platz zum anderen gebracht werden können, während sie an den Versorgungs­stromkreis angeschlossen sind.

(Quelle: DGUV Vorschrift 4)


In bestimmten Zeitabständen und nach Reparatur  ist die Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen zur elektrischen Sicherheit an elektrischen Geräten und Apparaten nachzuprüfen.
Die Norm DIN EN 50699 (VDE 0702) wird ab dem Datum 21.09.2023 bindend und ersetzt die Vorgängernorm  DIN VDE 0701-0702 (VDE 0701-0702) vom Jahre 2008.



Dieses Verfahren gilt für elektrische Geräte mit einer Nennspannung

von über 25 V AC und 60 V DC bis zu 1 000 V AC und 1 500 V DC und Strömen bis zu bis 63 A.


Die Prüfungen bestehen aus:

  • Sichtprüfung
  • Messungen wie z.B. Schutzleiterwiderstand, Isolationswiderstand, Ableitströme
  • Ggf. Funktionsprüfungen
  • Rechtssichere Dokumentation
  • Gerätekennzeichnung mit Barcode
  • Anbringung einer Prüfplakette bei bestandener bzw. Sperrplakette bei nicht bestandener Prüfung
Wir prüfen nach aktuellen Normen mit rechtssicherer Dokumentation

Jetzt Kontakt aufnehmen und unverbindliches Angebot anfordern